Das Heckenprojekt


Hecken prägen vielerorts das Landschaftsbild und können noch viel mehr - ob als 

Lebensraum für Tiere oder Wärmequelle für uns Menschen, gleichzeitig schützen Sie z.B. bei 

Starkregenfällen.

Aufgrund klimatischer Veränderungen müssen Hecken immer häufiger beschnitten werden. 

Sechs hessische LEADER-Regionen untersuchten das Potential als Wärmequelle. Dafür wurde 

eine Studie mithilfe von Experten und den LEADER-Fördermitteln durchgeführt. Mit der 

Studie konnte festgestellt werden, wo das größte Einsparpotential besteht. Bereits seit 2018 

gibt es in der Region ein Nahwärmenetz, unterstützt vom Heckenbeschnitt

Fotos: AC Consult

  • Durch das Projekt können Hecken erhalten werden, Biodiversität geschützt werden und Brennstoff kann aus der Region für die Region hergestellt werden.

Was ist besonders an dem Projekt?

  • Multifunktionalität
  • Kooperation über die Gemeinegrenzen hinaus

Handlungsfelder:

Zurück zur Übersicht

Quelle: dvs (2023). Gemeinsam stark sein. Projekte des bundesweiten Wettbewerbs 2022. Motto: Mit dem Klimawandel umgehen.