Mindestkriterien für die Förderung

1 Das Projekt berücksichtigt den Aspekt Nachhaltigkeit / Klima- und Naturschutz.
2 Das Projekt findet in der Region Stuhr | Weyhe statt, bei Kooperationsprojekten liegt der Nutzen des Projekts in der Region.
3 Das Projekt leistet einen signifikanten Beitrag zur Realisierung des REK und ist mindestens einem Handlungsfeld zuzuordnen.
4 Das Projekt hat einen verlässlichen Projektträger, der die Umsetzung gewährleisten kann.
5 Für das Projekt liegt eine aussagefähige Projektskizze mit zielführender Arbeits- und Zeitplanung und eines Kosten- und Finanzerungsplans vor.
6 Die Folgekosten / der Pflegeaufwand sind gedeckt bzw. geregelt.
7 Die erforderliche Erlaubnis von Eigentümer*innen ist geregelt, falls Nutzungsrechte betroffen sind.

Qualitätskriterien für die Projektauswahl

1 Stärkung der regionalen Zusammenarbeit und Vernetzung
2 Entwicklungsoptionen für die Region schaffen
3 Synergieeffekte - positive Auswirkungen in mehreren Handlungsfeldern
4 Verbesserung der Chanchengleichheit
5 Stärkung des sozialen Miteinanders
6 Innovation im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
7 Stärkung ehrenamtlicher Strukturen