Das Regionale Entwicklungskonzept (REK)


Das REK stellt den roten Faden für den Entwicklungsprozess der Region dar. Es konkretisiert die Handlungsfelder (links) mit Entwicklungszielen und das Querschnittsthema Klimaschutz, zu denen thematisch passende Projekte entstehen können.

Die Handlungsfelder


Im Rahmen des REK werden 5 Handlungsfelder in Angriff genommen. Dabei ist das zentrale Thema v.a. der Klimaschutz!

Im folgenden können Sie sich durch die einzelnen Handlungsfelder klicken. Vielleicht trägt auch Ihr Projekt bald zur Umsetzung bei!

  • 1. Natur-, Umwelt- und Klimaschutz

    • Klima-, Umwelt-, und Naturschutz sollen die Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Region antreiben, stützen und stärken.
    • Dabei möchte die Region vor allem in der Klimafolgenanpassung ansetzen und ihre Bürger aller Alterklassen untersützen eigene Ziele und Projekte umzusetzen 
    • Es kann sich um Naturschutzprojekte oder Maßnahmen/Strategien zum Klimaschutz handeln 
  • 2. Mobilität klimafreundlich gestalten

    • Mobilität und Formen der Mobilität (E-Mobilität, ÖPNV, Radverkehr) soll klimafreundlich verbessert werden 
    • Insbesondere für junge Menschen soll ein Zugang zur klimafreundlichen Mobilität geschaffen werden 
    • Klimafreundlichkeit, Leistungsfähigkeit, Sicherheit
  • 3. Ortsmitten gestalten - Klimaschutz im Zentrum

    • Funktion: Lebensqualität in der Region, Soziales Leben, Einzelhandel
    • Ziel: Lebendige Ortsmitten mit bedarfsgerechten Angeboten und wenig Leerstand 
    • Begrünte Flächen um die Aufenthaltsqualität zu steigern
    • Schaffung grüner Infrastruktur die sowohl Natur- und Klimaschutz, der Gesundheitsvorsorge als auch der Naherholung dienen 
  • 4. Regionale Wirtschaft - Klimaschutz mit Gewinn

    • Beratende Angebote für ortliche Wirtschaft inkl. Landwirtschaft schaffen 
    • regionale Wirtschaftskreisläufe unterstützen
    • Digitalisierung voran treiben um die Vernetzung der Unternehmen zu stärken 
  • 5. Soziales Leben und Daseinsvorsorge - für ein gutes Klima im Ort

    • Die Identifikation mit der Region stärken um das lokale Miteinander zu fördern
    • Integration, Inklusion fördern und entsprechende Angebote schaffen
    • Ehrenamt und Vereine in ihren Tätigkeiten unterstützen und zukunftsfähige Strukturen schaffen

Weitere Informationen zu dem REK und den Handlungsfeldern finden Sie  hier