Auftaktveranstaltung 22.09.2023
Am 22.09.2023 wurde der Start der LEADER-Förderphase mit interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern und Akteuren in der Region Stuhr Weyhe gefeiert. In der Kulturscheune in Weyhe kamen etwa 50 Menschen zusammen, um sich über LEADER zu informieren, sich zu vernetzen und sich auszutauschen. Auch lokale Vereine und Ideengeber waren anwesend und stellten sich vor. Besonders wichtig war das Thema Klimaschutz - das zentrale Anliegen der LEADER-Region Stuhr | Weyhe.
Vor der Veranstaltung gab es jeweils eine Radtour aus Stuhr und Weyhe. Gemeinsam ging es mit dem Rad zur Kulturscheune mit einigen interessanten Zwischenhalten. Nachdem alle angekommen waren, begrüßten und eröffneten die Bürgermeister die Veranstaltung. Bei einem Gallery-Walk konnten sich alle Teilnehmenden an verschiedenen Ständen informieren und austauschen – von LEADER über das Kochen mit Kindern bis hin zum Innovationswärmenetz war für alle etwas dabei!
Vertreten waren der Bürgerbus Weyhe, der Klimaschutzmarkt, der Landfrauen Verein, die Bürgerinitiative B-Native und das neugegründete Klimanetzwerk Weyhe. Außerdem Vertreterinnen und Vertreter der beiden Gemeinden und das Regionalmanagement von Sweco.
Am Stand der Gemeinden Stuhr und Weyhe wurden auf einer Gebietskarte viele Anregungen zusammengetragen. Auch stellten die Gemeinden Weyhe und Stuhr erste Ergebnisse der Jugendbeteiligung vor, die in zukünftige Projekte mit einbezogen werden. Das Regionalmanagement informierte an einem Stand über alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit einer LEADER-Förderung.
Nach einer informativen und austauschreichen Stunde wurde der Gallery Walk mit einem Poetry Slam von Antonia-Josefa beendet. Die Künstlerin machte auf den Klimawandel aufmerksam, und betonte die Notwendigkeit, dass wir alle gemeinsam handeln müssen. Die Veranstaltung klang mit Musik von Kolibrina und bei leckerem Essen aus.
Die Gemeinden Stuhr und Weyhe freuen sich auf eine projektreiche LEADER-Förderphase 2023-27 mit vielen Akteuren!