Klima- und Umweltschutztag 2025 Stuhr
Beim Klima- und Umweltschutztag in Stuhr hatten Vereine und Firmen die Möglichkeit, ihre Arbeit und Klimaschutzprojekte zu präsentieren und die Bürger*innen zum Mitmachen anzuregen. Es wurden auch Beratungsangebote zu Energieeinsparungen und energetischer Sanierung vorgestellt. Die Gemeinde stellte ihre infrastrukturellen Entwicklungen im Bereich Klimaschutz vor, darunter die kommunale Wärmeplanung und das Mobilitätskonzept.
Mit dem Projekt möchte die Gemeinde Stuhr gemeinsam mit ehrenamtlich engagierten Bürger*innen Wege zu einer klimaneutralen Lebensweise aufzeigen. Sie agiert dabei als Initiatorin, Kommunikatorin und Motivatorin. Zu den Zielen gehören unter anderem der Ausbau des ÖPNV, die Planung von E-Ladeinfrastruktur und die Förderung von Kooperationen mit lokalen Vereinen und Firmen.
Fotos: Gemeinde Stuhr / Melanka Helms
Übersicht | |
---|---|
Institution | Gemeinde Stuhr |
Handlungsfeld | Natur-, Umwelt- und Klimaschutz |


Projektkosten | |
---|---|
Nettokosten | ca. 39.500 € |
Bruttokosten | ca. 47.000 € |
EU-Förderung | ca. 37.500 € |
Öffentl. Kofinanzierung | ca. 9.400 € |
Eigenmittel | = Öffentl. Kofinanzierung |



