Mottotour Klimawandel
Die Region mit dem Fahrrad entdecken und gleichzeitig etwas über die Region und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Region lernen? Dafür wurde die Mottotour Klimawandel in der Region Wesermarsch ins Leben gerufen.
Die durch Gewässer, Moore, Marschen und Weiden geprägte Landschaft spürt die Auswirkungen des Klimawandels.
Mit der Mottoradtour sollen Zusammenhänge zwischen Klima, Landschaft und Verbraucherverhalten aufgezeigt und entdeckt werden.

Foto: Mieke Lücke
Die Stationen stehen an bekannten oder thematisch relevanten Orten. Eine Station besteht aus Info-Stelen und anderen kreativen Elementen. Jede Station hat einen anderen Schwerpunkt. Eine Station informiert z.B. über Moor-Renaturierung, an der Nächsten kann man sich über die Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen informieren. An einigen Stationen werden die Auswirkungen an Mitmach-Modellen anschaulich gemacht.
Ergänzt wird die Motto-Tour mit einem „Klima(-wandel)-Pass“ . Hier werden besuchte Stationen festgehalten, in einer Quiz-App kann das Wissen getestet werden und für pädagogische Fachkräfte wird Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt.
Fotos: https://www.arsu.de/de/projekte/mottotour/
Erarbeitet wurde das Konzept von regionalen Akteuren mit Fach- und Regionswissen, u.a.
die LAG der LEADER-Region war beteiligt. Und die Tour hat Erfolg, das Interesse der Bevölkerung, ihre Region mit dem Fahrrad zu entdecken ist groß.
- Mit dem Projekt wird auf den Klimawandel und seine Auswirkungen aufmerksam gemacht. Gleichzeitig wird das Radfahren in der Region attraktiv gestaltet und das touristische Potential der Region wird genutzt.
Was ist besonders an dem Projekt?
- Förderung des Radverkehrs
- touristisch-umweltpädagogischer Ansatz
Handlungsfelder:
Quelle: dvs (2023). Gemeinsam stark sein. Projekte des bundesweiten Wettbewerbs 2022. Motto: Mit dem Klimawandel umgehen.