Von Bienen und Blumen


Blumen und Bienen (Blu-Bi) sind wichtig für intakte Naturräume und sind von großem Wert für den Er-

halt der Artenvielfalt. In dem Projekt schließen sich zwei Frauen zusammen, eine Imkerin und eine Umweltdozentin, bildende Künstlerin und Wildpflanzenpädagogin. 

Foto: Aman Anais Gonzales

Im Kern des Projektes steht das Umweltmobil mit Solaranlage. Um das Mobil herum haben die beiden Frauen mit 5 Helfenden den Blu-Bi Schaugarten angelegt. Der Garten ist als Permakulturgarten angelegt. Er vereint kultivierte und wilde Zonen mit Mischkulturen und basiert auf einem Kreislaufsystem: Wasserauffangbehälter, eigene Düngerherstellung, Kompost und Recycling sind wesentlicher Bestandteil. Durch Wälle und Hügelbeete 

kann ein stabiles Mikroklima entstehen

Foto: Aman Anais Gonzales

Mithilfe der LEADER-Förderung entsteht ein nachhatliger Bildungsraum. Alles was gepflückt und geerntet wird kann direkt verarbeitet werden. Hier werden verschiedenste Workshops angeboten, von Imkerei bis Naturkosmetik. Der Gedanke dahinter: Man kann nur schützen, was man kennt. 


An den Workshops können Alle teilnehmen. Für Schulen ist eine langfristige Kooperation geplant. Der Garten dient außerdem als lokaler Begegnungsort. Das Konzept breitet sich bereits auf umliegende Gemeinden aus. In der Region leben nun rund 50 Bienevölker auf bis zu zehn Standorten - vom Privatgarten bis zur Kita. Die einzige 

Voraussetzung: ausreichend Nahrungsquellen im Garten für die Bienen und ein windgeschützter Standort.

  • Arten- und Naturschutz und gleichzeitig die regionale Biodiversität aufrechterhalten. Zudem wird das Bewusstsein geschärft und dazu angeregt, sich aktiv miteinzubringen. 

Was ist besonders an dem Projekt? 

  • Natur und Artenvielfalt werden geschützt und es wird darüber informiert
  • praktischer Bezug

Handlungsfelder:

Zurück zur Übersicht

Quelle: dvs (2023). Gemeinsam stark sein. Projekte des bundesweiten Wettbewerbs 2022. Motto: Mit dem Klimawandel umgehen.